|
Die Konfirmation
ist das eigene Ja eines jungen Menschen zur Taufe und zum christlichen
Glauben. |
|
|
|
|
Voraus
geht ein 18-monatiger Konfirmandenterricht, der wöchentlich
eine Schulstunde dauert und von dem jeweiligen Pastor erteilt
wird, oder ein Blockunterricht mit Konfirmandenfreizeiten am Wochenende.
Hier werden die Grundlagen des christlichen
Glaubens vermittelt und die Freude, in der Verantwortung vor Gott
sein
eigenes Leben zu führen und zu gestalten. Glaubenstradition
wird hineingestellt in aktuelle Lebensbezüge. Zum Unterricht
gehört auch eine mehrtägige Konfirmandenfreizeit.
Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht erfolgt zwischen Ostern
und
Pfingsten im Kirchenbüro
oder bei einem der Pastoren.
|
|
|
|
|
Heute gibt es bei uns zunehmend auch Erwachsenenkonfirmationen.
Es kann
die unterschiedlichsten Gründe haben, warum man als Kind keinen
Konfirmandenunterricht besucht hat. Von mangelndem Interesse an
Gott und
Kirche bis zu familiären Gründen. Später ändert
sich diese Einstellung jedoch häufig, und plötzlich interessiert
man sich für Gott und Glaubensfragen. Gut, daß es dann
die Möglichkeit gibt, sich auch als Erwachsener konfirmieren
zu lassen. Der Erwachsenenkonfirmation gehen Glaubensgespräche
mit einem unserer Pastoren
voraus.
|
|
|
|
|
|